Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen zu schützen, die Nutzer uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und/oder Mobile-App (zusammenfassend: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen. Wir verpflichten uns außerdem, Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie über Ihre Geräte auf unsere Dienste zugreifen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken im Hinblick auf Ihre Daten vollständig verstehen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen und vollständig verstanden haben und mit unseren Praktiken nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste gilt als Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen künftigen Änderungen.
Diese Datenschutzrichtlinie behandelt:
-
Wie wir Daten erfassen
-
Welche Daten wir erfassen
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten gespeichert werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten erfassen wir?
Kategorie: Immer
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Daten, die wir möglicherweise erfassen:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden („nicht personenbezogene Daten“). Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu und bestehen hauptsächlich aus technischen Informationen und aggregierten Nutzungsdaten.
-
Individuell identifizierbare Informationen, also Daten, mit denen eine Person identifiziert werden kann oder mit vertretbarem Aufwand identifiziert werden könnte („personenbezogene Daten“). Dazu gehören z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP-Adresse usw. Wenn wir personenbezogene und nicht personenbezogene Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, solange sie kombiniert vorliegen.
Wie erfassen wir Daten?
Kategorie: Immer
Die wichtigsten Methoden zur Datenerfassung:
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste, z. B. Sitzungs- und Nutzungsdaten beim Zugriff auf unsere digitalen Assets.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns über Kommunikationskanäle kontaktieren (z. B. per E-Mail).
-
Wir können Daten von Drittquellen erfassen, wie unten beschrieben.
-
Wir erfassen Daten, wenn Sie sich über Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
Warum erfassen wir diese Daten?
Kategorie: Immer
Wir können Ihre Daten zu folgenden Zwecken verwenden:
-
Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste
-
Weiterentwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste
-
Reaktion auf Feedback, Anfragen und Wünsche
-
Analyse von Nachfrage- und Nutzungsverhalten
-
Interne, statistische und Forschungszwecke
-
Verbesserung der Datensicherheit und Betrugsprävention
-
Untersuchung von Verstößen und Durchsetzung unserer Bedingungen
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Anordnungen und Anforderungen
-
Versand von Updates, Nachrichten, Werbematerialien und weiteren Informationen über unsere Dienste (Sie können den Erhalt von Werbe-E-Mails jederzeit über den Abmeldelink abbestellen)
An wen geben wir Daten weiter?
Kategorie: Immer
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Datenhosting, technischer Support).
Darüber hinaus können wir Ihre Daten in folgenden Fällen offenlegen:
(i) zur Untersuchung oder Verhinderung illegaler Aktivitäten oder Fehlverhaltens;
(ii) zur Verteidigung oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche;
(iii) zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder der persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit;
(iv) bei Unternehmensveränderungen (z. B. Fusion, Übernahme);
(v) zur Verwaltung von Daten über autorisierte Drittanbieter (z. B. Cloud-Dienste);
(vi) zur Zusammenarbeit mit Dritten zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Wir behalten uns vor, nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen mit Dritten zu teilen.
Kategorie: Nutzer hat Blog oder Forum
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Funktionen enthalten können (z. B. das Posten von Inhalten oder Nachrichten). Alle Informationen, die Sie in diesen Bereichen bereitstellen, können von anderen gelesen, erfasst und genutzt werden. Wir raten davon ab, Informationen zu veröffentlichen, die Sie nicht öffentlich machen möchten. Das Hochladen erfolgt auf eigenes Risiko. Kopien können auch nach Löschung durch Zwischenspeicherung, Backups oder durch Dritte weiter zugänglich sein.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir erlauben Drittanbietern, Cookies, Web-Beacons, Pixel-Tags, Skripte und ähnliche Technologien einzusetzen. Diese Technologien verbessern Ihre Navigation, steigern die Leistung unserer Dienste, personalisieren das Nutzererlebnis und unterstützen die Sicherheit sowie Betrugsprävention.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Kategorie: Keine Werbedienste verbunden
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Werbefirmen oder -netzwerke weitergeben.
Kategorie: Werbedienste verbunden (z. B. Campaign Manager, Facebook Ads)
Wir können personalisierte Werbung mithilfe von Cookies, JavaScript, Web-Beacons, HTML5-Speicher oder ähnlichen Technologien anzeigen. Dabei können wir mit Werbenetzwerken zusammenarbeiten. Diese Technologien unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.
Wo speichern wir die Daten?
Kategorie: Immer
Nicht personenbezogene Daten können weltweit durch uns oder unsere vertrauenswürdigen Partner gespeichert und verarbeitet werden.
Kategorie: Nutzer erfasst personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten können in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel oder anderen Ländern gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies für die Dienstleistung oder gesetzlich erforderlich ist.
Wie lange speichern wir die Daten?
Kategorie: Immer
Wir speichern Daten so lange, wie sie für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Streitbeilegung und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich sind. Unrichtige oder unvollständige Daten können jederzeit von uns berichtigt oder gelöscht werden.
Wie schützen wir die Daten?
Kategorie: Immer
Unser Hosting-Dienstleister stellt die technische Infrastruktur bereit. Ihre Daten werden auf sicheren Servern hinter Firewalls gespeichert und sind per HTTPS zugänglich.
Kategorie: Nutzer akzeptiert Zahlungen/eCom
Alle angebotenen Zahlungsmethoden erfüllen die PCI-DSS-Vorgaben des PCI Security Standards Council, um den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten zu gewährleisten.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Datensicherheit garantieren. Bitte verwenden Sie sichere Passwörter und vermeiden Sie das Teilen sensibler Informationen.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Kategorie: Nutzer sammelt KEINE Daten von Minderjährigen
Unsere Dienste sind nicht für Minderjährige bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern. Sollten wir davon Kenntnis erlangen, dass ein Kind unsere Dienste nutzt, können wir den Zugang sperren und die Daten löschen. Falls Sie glauben, dass ein Kind uns Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.
Kategorie: Nutzer sammelt Daten von Minderjährigen
Kinder dürfen unsere Dienste nutzen, bestimmte Funktionen erfordern jedoch ggf. die Angabe personenbezogener Daten. Wir holen die Zustimmung der Eltern ein, wenn gesetzlich erforderlich. Eltern können die Daten ihres Kindes einsehen oder deren Löschung verlangen (Nachweis der Identität erforderlich).
Kategorie: Immer
Wir verwenden personenbezogene Daten nur, wenn:
-
sie zur Vertragserfüllung oder -anbahnung notwendig sind;
-
sie zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind;
-
sie unseren berechtigten Interessen dienen (im Einklang mit Datenschutzrechten).
Als in der EU ansässige Person können Sie:
-
Bestätigung verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
-
Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
-
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen;
-
der Verarbeitung widersprechen oder eine Einschränkung verlangen;
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Datenübermittlungen außerhalb des EWR erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Rechte nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie das Recht haben, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen oder deren Löschung zu beantragen. Siehe Abschnitt „Kontakt“, um diese Rechte geltend zu machen.
Kategorie: Die Website verkauft keine Nutzerdaten
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten von Nutzern zu CCPA-Zwecken.
Kategorie: Website mit Blog oder Forum
Nutzer unter 18 Jahren mit Wohnsitz in Kalifornien können per E-Mail die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen (Betreff: „California Removal Request“). Bitte geben Sie genaue Angaben zur Identifizierung des Inhalts. Eine vollständige Löschung kann nicht garantiert werden (z. B. bei Wiederveröffentlichung durch andere Nutzer).
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Kategorie: Immer
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen veröffentlichen wir einen Hinweis. Die weitere Nutzung gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
Kontakt
Kategorie: Immer
Bei Fragen zu unseren Diensten oder zur Verwendung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name:
Anschrift:
E-Mail:
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Gesetzliche Anforderungen können je nach Rechtsordnung unterschiedlich sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Einhaltung sicherzustellen. Wir empfehlen, rechtlichen Rat einzuholen.